Auf Kommoden und Schreibtischen wurden schon immer sehr schöne, dem Stil entsprechende, Uhren aufgestellt. Das begann bereits während des Barock, erlebte seine Blütezeit, mit den verspielten und vergoldeten bronze Pendulen, während des Empire und reicht, in den verschiedensten Formen und Stilrichtungen bis in die Neuzeit mit Tischuhren und Kaminuhren.
Nr. T001
Art: Sehr detailliert gegossene Bronze Pendule
Epoche: ca. 1850
Hersteller: Japy et Fils Brüssel
Uhrwerk: Sehr Solides Pendulenwerk
Gehäuse: Bronze, vergoldet
Zifferblatt: Email mit röm. Ziffern
Maße in cm: Höhe 37, Breite 40, Tiefe 16
Zeiger: in Breguetform
Zustand: überholt & gereinigt 900,- Euro
Nr. T002
Art: Französiche Pendule mit Leuchtern
Epoche: ca. 1900
Hersteller: Gabernon a Nimes
Uhrwerk: Sehr Solides Uhrwerk
Gehäuse: Zinnguß
Zifferblatt: Emailiert mit röm. Ziffern
Maße in cm: Höhe 43, Breite 24, Tiefe 11
Zeiger: in Lilienform
Zustand: überholt & gereinigt 550,- Euro
Nr. T007
Art: Pendule mit zwei Beistellern
Epoche: Historismus
Hersteller: Pariser Uhrmacher
Uhrwerk: Solides Pendulenwerk
Gehäuse: Marmor & Zinn, vergoldet
Zifferblatt: Emailiert m. arab. Ziffern
Maße in cm: Höhe 30, Breite 28, Tiefe 10
Zeiger: in Breguetform
Zustand: überholt & gereinigt 550,- Euro
Nr. W014
Art: Neuenburger Pendule
Epoche: ca. 1960
Hersteller: Schmid
Uhrwerk: SSS
Gehäuse: Holz, Lackiert
Zifferblatt: Emailiert mit röm. Ziffern
Maße in cm: Höhe 60, Breite 25, Tiefe 12 mit Sockel
Zeiger: in Louis 14 Form
Zustand: überholt & gereinigt
350,- Euro